Überblick
Workshop Inhalt
WS 14 Zukunftssorge – Wie bereiten wir die Hospiz- und Palliativversorgung auf die Zukunft vor?
Auch die Hospiz- und Palliativversorgung muss sich auf die Zukunft vorbereiten; weniger werdende Ressource und steigende Bedarfe werden aufeinandertreffen. Welche ergänzenden Angebote können unter diesem Aspekt entwickelt werden, um mehr Menschen gerechte Angebote machen zu können und was ist jetzt schon konkret in der Diskussion.
Zielgruppe(n) des Workshops
Pflegende, Ärzte, Sozialpädagogen, Physiotherapeuten, Seelsorger, Psychologen, Hospizbegleiter und alle Interessierten
Workshopleiter*in
Katja Goudinoudis, MAS Palliative Care, Leitung des Zentrums für Ambulante Hospiz- und PalliativVersorgung München Land, Stadtrand und Landkreis Ebersberg, Caritas-Dienste Landkreis München
Beisitzerin im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin und in der Sektion Pflege
Stellv. Sprecherin der Landesvertretung Bayern der DGP
Mitglied des Expertenkreises Hospiz- und Palliativversorgung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
Mitglied im Lenkung- und Steuerkreis des Hospiz- und Palliativnetzes Landkreis München
Gesundheitsforum der Gesundheitsregion Plus Ebersberg, AG Hospiz- und Palliativversorgung
Leonhard Wagner, Dipl. Sozialwirt, Vorstand des Christophorus Hospiz Verein e.V. München
Mitglied im Vorstand des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes
Mitglied des Expertenkreises Hospiz- und Palliativversorgung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege
Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der stationären Hospize in Bayern (2013 bis 2019)
Referent*in/ Workshopleiter*in