Grußwort der DGP LV Bayern und des BHPV
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
3. Pandemiejahr – neuer Anlauf – neues Glück?
Im dritten Anlauf wollen wir nun den 9. Bayerischen Hospiz- und Palliativtag in Deggendorf als Präsenzveranstaltung durchführen. Ursprünglich geplant für Juni 2020, pandemiebedingt dann verschoben auf Frühsommer 2021 wollen wir es nun wagen, uns am 9. Juli 2022 in Deggendorf zusammenzufinden. Auch wenn wir den letztjährigen Online-Palliativtag als vollen Erfolg werten, ist doch der persönliche Austausch im Miteinander und die vielen Begegnungen von unschlagbarem Wert. Und gerade nach diesen begegnungsarmen Monaten sehr herbeigesehnt.
Welche Bedeutung das Thema SORGE in Folge erfahren würde, haben wir bei den ersten Vorbereitungen im Herbst 2019 nicht geahnt, sehen jedoch, dass dieses Thema gerade in der aktuellen Lage unverändert wichtig ist und eher noch an Bedeutung gewonnen hat.
Haben wir uns beim letztjährigen Palliativtag auf die Sorgen in der Pandemie konzentriert, wollen wir das Thema dieses Jahr wieder viel weiter öffnen und uns den zahlreichen Facetten und den vielen Aspekten rund um die SORGE widmen.
Wir alle in der Hospiz- und Palliativversorgung sind angetreten, um uns um schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen zu sorgen, mit zahlreichen und unterschiedlichen Angeboten, so dass die Ganzheitlichkeit der Menschen angesprochen wird. Doch was gibt es zur Kultur der SORGE zu sagen und welche Impulse dafür kann dabei die Hospiz- und Palliativversorgung setzen? Wie steht´s um die Sorge der Wissenschaftlichkeit in unserer Arbeit oder wie sorgen wir uns um die Sterbewünsche, die uns entgegengebracht werden? Diese und noch viel mehr Aspekte gilt es zu beachten und zu bedenken, wenn wir über SORGE sprechen.
Wir freuen uns auf einen sorgenreichen Tag mit vielen engagierten und höchst kompetenten Referent:innen, um dann hoffentlich sorgenfrei/sorgenarm nach Hause fahren zu können oder zumindest eine Bestätigung dafür zu bekommen, warum dieses Thema für uns so eine große Bedeutung hat.
In Vorträgen, Workshops und Diskussionen wird der Blick auf und rund um die SORGE gerichtet. Wir hoffen, dass Sie dann daraus für Ihre tägliche Arbeit viele neue Impulse mitnehmen und auf sich wirken lassen können.
Wir danken den Organisator:innen, Herrn Prof. Majo für seinen Eingangsvortrag, den vielen erfahrenen Workshopleiter:innen und Podiumsdiskussionsteilnehmer:innen für ihr großartiges Engagement, diesen 9. Hospiz- und Palliativtag mit uns zu gestalten und wünschen uns allen einen gelungenen Austausch. Wir freuen uns sehr, Sie wieder persönlich zu begrüßen!
Claudia Bausewein, Katja Goudinoudis Sprecherinnen der DGP Landesvertretung Bayern
und Willy Knödlseder Vorstandsvorsitzender BHPV