Arbeitsgruppen & Vorträge
Arbeitsgruppe
1 - Netzwerkbildung in Dur (Wissenschaft) und Moll (Praxis)
Dr. Franziska Herbst und Melanie Hörl
Arbeitsgruppe
2 - Anders leben-anders sterben - Möglichkeiten der hospizlichen und palliativen Versorgung bei Menschen mit Behinderung
Marion Langfritz, Judith Münch und Fabian Schaer
Arbeitsgruppe
3 - Schnittstellen und Berührungspunkte - Herausforderungen in der sektorenübergreifenden
Palliativversorgung
Dr. Johannes Rosenbruch
Arbeitsgruppe
4 - Das Ehrenamt in der Hospizarbeit! Wie war`s? Wie isses? Wie wird`s?
Thomas Mrotzek und ehrenamtliche Hospizbegleiter
Arbeitsgruppe
6 - Was machst du da? Chancen und Herausforderungen in der Zusammenarbeit im Haupt und Ehrenamt
Helga Beyerlein und Barbara Mallmann
Arbeitsgruppe
7 - Smart sterben - Tod 4.0 Wie werden wir in 20 Jahren sterben? Wo führen die zu erkennenden Trends hin?
Prof. Ernst Engelke
Arbeitsgruppe
8 - Das ur-eigenste Instrument: Stimme und Lied in der Musiktherapie mit Palliativpatienten
Sophie Kitschke
Arbeitsgruppe
9 - Grenzenlos begleiten? Übergriffigkeit und Selbstbestimmung
Dr. Galia Assadi
Arbeitsgruppe
10 - Braucht die Hospiz- und Palliativversorgung eine Nationale Strategie?
Franziska Kopitzsch
Arbeitsgruppe
11 - Alles eine Frage des Generationenwandels? "Der Patient der Zukunft" in der Hospizarbeit und Palliativversorgung
Prof. Werner Schneider
Arbeitsgruppe
12 - Ausdruck des Unsagbaren: Musiktherapeutische Instrumente in der Begegnung mit Palliativpatienten
Annette Kiesewetter
Arbeitsgruppe
13 - Neue Technologien In Palliative Care (Telemedizin, eHealth)
Christina Ramsenthaler
Arbeitsgruppe
14 - ACP-BVP Gesundheitliche Vorsorgeplanung
Katja Goudinouds und Karla Steinberger
Arbeitsgruppe
15 - Hospizbegleitung im Pflegeheim - Chancen und Herausforderungen der Partnerschaft nach dem HPG
Sepp Raischl und Dorothea Bergmann
Arbeitsgruppe
16 - Ethische Entscheidungen im Alltag verstehen und mittragen. Betroffenenwunsch – Elternwille und Fachabteilung mit einer Stimme
Dr. Leyla Fröhlich-Güzelsoy
Arbeitsgruppe
17 - Qualifikation und berufliche Begleitung von Hauptamtlichen Mitarbeitern
Ursula Diezel
Arbeitsgruppe
19 - "Tote essen auch Nutella, nur nicht ganz so viel ..." - Kindliche Vorstellungen vom Tod
Prof. Dr. Martina Plieth
Arbeitsgruppe
20 - Achtsames Mitgefühl - für sich selbst sorgen, heißt für andere sorgen
Sonja Hofmann
Arbeitsgruppe
21 - Zwischen Trauer und Hoffnung - Erfahrungen mit dem "Auf und Ab" des Lebens
Regine Rudert-Gehrke und Johanne Lennert
Arbeitsgruppe
23 - "Gerechtigkeit" – Philosophische Persepektive für Hospiz- und Palliativversorgung
Dominik Kemmer
Alle Parallelangebote werden in der Reihenfolge der Anmeldungen gefüllt. Bitte benennen Sie ein Alternativangebot, für das Sie eingeteilt werden möchten, sollte das Angebot Ihrer ersten Wahl schon belegt sein.